MEDITATION – tm4soul
  • Alle anzeigen
  • ACHTSAMKEIT
  • ACHTSAMKEITSMEDITATION
  • AFFIRMATIONEN
  • AKTUELLE DATEN
  • ATEMMEDITATION
  • ATMUNG
  • BARFUSSWEG
  • BESSER DENKEN
  • GLAUBENSSÄTZE
  • HERZMEDITATION
  • INNERE RUHE
  • SELBSTACHTUNG
  • YOGA NIDRA

MEDITATION

Meditation ist eine jahrtausendealte Methode, ein Weg zur tiefen Entspannung von Kopf bis Fuss. Es baut Stress und Ängste ab, löst negative Gedanken auf und macht auf Dauer gesund, glücklich und leistungsfähig.

Meditieren ist längst Bestandteil vieler wissenschaftlich anerkannter Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Yoga, Yoga Nidra oder Achtsamkeitstraining wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und muss nichts mit Spiritualität zu tun haben.

Jede und Jeder kann lernen zu meditieren. Anfangs braucht es manchmal etwas Geduld und Übung, um in die Stille zu kommen und die Gedanken loszulassen. Es fühlt sich auch nicht jeden Tag gleich an und ist oft Stimmungsabhängig. Doch steter Tropfen höhlt den Stein, und dranbleiben lohnt sich auf jeden Fall.

„Je freier Geist und Herz von Spannung und Stress sind, umso wacher werden wir innerlich. Unsere Intuition wächst, so dass wir häufiger richtig handeln“

Es gibt verschiedene Formen der Meditation, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Medis eignen. Sogar für Menschen die glauben, nicht lange in Ruhe verweilen zu können. 

1. Passive Meditationstechniken – mit geschlossen Augen, im Schneidersitz oder kniend auf einem Kissen verharrend, die Hände zum Mudra geformt oder im Schoß verschränkt: Bei der passiven Meditationen bewegt man sich in der Regel nicht und die Aufmerksamkeit ist auf den Atem gerichtet.

2. Aktive Meditationstechniken

Beim aktiven Meditieren geht es dynamischer zu. Du öffnest deinen Geist, lässt Gedanken los und lenkst deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment, nicht etwa durch das stille Verharren, sondern durch Bewegungen oder das Chanten, also Singen, von Mantras.